Durch die Zustimmung des Bundesrates zur Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung stehen die Werte in der Sozialversicherung fest, welche ab dem 01.01.2023 im Versicherungs- und im Beitragsrecht der Krankenversicherung sowie in der Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung gelten.
Es ergeben sich für 2023 folgende Werte:
|
West |
|
Ost |
|
|
Monat |
Jahr |
Monat |
Jahr |
Beitragsbemessungsgrenzen: |
|
|
|
|
- allgemeine Rentenversicherung
|
7.300 Euro |
87.600 Euro |
7.100 Euro |
85.200 Euro |
- knappschaftliche Rentenversicheurng
|
8.950 Euro |
107.400 Euro |
8.700 Euro |
104.400 Euro |
|
7.300 Euro |
87.600 Euro |
7.100 Euro |
85.200 Euro |
- Kranken- und Pflegeversicherung
|
4.987,50 Euro |
59.850 Euro |
4.987,50 Euro |
59.850 Euro |
Versicherungspflichtgrenze Kranken- und
Pflegeversicherung |
5.500 Euro |
66.600 Euro |
5.500 Euro |
66.600 Euro |
Bezugsgröße in der Sozialversicheurng |
3.395 Euro |
40.740 Euro |
3.290 Euro |
39.480 Euro |
|
Weitere News:
03.02.2023: Nullsteuersatz für Umsätze im Zusammenhang mit bestimmten Photovoltaikanlagen - Entwurf eines BMF-Schreibens
31.01.2023: Solidaritätszuschlag in den Jahren 2020 und 2021 noch nicht verfassungswidrig
26.01.2023: 250 Euro Kindergeld und deutlich weniger Steuern ab 2023
24.01.2023: Zugangsvermutung bei regelmäßig zustellungsfreien Tagen innerhalb der 3-Tages-Frist
20.01.2023: Wirksame förmliche Zustellung setzt auch während der Covid-19-Pandemie den Versuch einer Übergabe des Schriftstücks voraus
Alle News anzeigen